- Kontakt
- Anfrage
Wir beraten Sie gerne persönlich
06233 / 318 5601
Täglich von 0 - 24 Uhr - oder per Mail
Branchen
Unser Know-how für Ihren Erfolg
Sie sind im Maschinen- und Fahrzeugbau tätig und suchen ein innovatives und günstiges Verfahren der Fügetechnik oder der Inertisierung?
Stickstoff flüssig ist ein zuverlässiger Problemlöser für viele Industrieanwendungen. Im Fahrzeug- und Maschinenbau bietet die Technik des Kaltdehnens (auch als Kaltschrumpfen bezeichnet) eine sehr gute Option, zylindrische Maschinenteile passfest miteinander zu verbinden. Das Innenteil der Verbindung schrumpft durch Eintauchen in Stickstoff flüssig um einige Millimeter-Bruchteile, wird eingepasst und sitzt nach dem Erreichen der Normaltemperatur fest und sicher im Außenteil. Auch der umgekehrte Prozess – das Lösen von festsitzenden Maschinen- oder Fahrzeugteilen – kann oft mithilfe von Stickstoff flüssig erreicht werden.
Stickstoff flüssig kommt außerdem für weitere Anwendungen wie Härten und Schwärzen, Entgraten von Gummiformteilen und zur kältetechnischen Trennung von Verbundstoffen zum Einsatz.
Die Industrie benötigt Stickstoff flüssig auch zur Herstellung einer inerten Atmosphäre, beispielsweise in Lagertanks (chemische Industrie) oder beim Arbeiten mit dem Rasterelektronenmikroskop.
Da Stickstoff flüssig optimal geeignet ist, den Sauerstoffgehalt der Luft zu senken, findet dieses Kältemittel auch Anwendung im Explosions- und Brandschutz. Stickstoff flüssig sorgt beispielsweise für Sicherheit, wenn Fahrzeuge auf Messen in geschlossenen Räumen präsentiert werden oder wenn die direkte Umgebung von Produkten in Lagerräumen und an Arbeitsplätzen zur Vermeidung von Korrosion einen geringeren Anteil an Sauerstoff aufweisen soll.
Sie möchten wissen, ob Stickstoff flüssig sich für Ihren Anwendungsfall eignet?
Wir beraten Sie gerne!